…Web-Analytics ist das A und O für Marketing Verantwortliche. Wird auf die richtigen Kennzahlen gesetzt, können wertvolle Rückschlüsse zum Erfolg einer Webseite gezogen werden.
- Open Web Analytics
- Clicky Analytics
- GoSquared
- Histats
- Webtrekk
- Eanalytics
- Piwik
- etracker
- comScore
- AT-Internet
- Netmind
- Odoscope
- Adobe SiteCatalyst
- IBM Marketing Center
- econda Shop Monitor
- Analytics 10
Neben unserem Favorit Google Analytics sind Open-Source-Projekte wie Piwik oder Open Web Analytics insbesondere für Unternehmen mit begrenztem Budget interessant. Sie sind sicher nicht mit Adobe oder IBM zu vergleichen, die sich mehr auf das „Big Picture“ konzentrieren, erfreuen sich aber dennoch wachsender Beliebtheit. Wir helfen bei der Auswahl des passenden Web-Analytics-Tools, gerne auch mit der Verknüpfung im Google Data Studio. Doch werfen wir vorab einen Blick auf die nächsten Schritte:
Damit sind die Grundlagen gelegt: Die Analyse von Traffic-Quellen, Suchbegriffen Ihrer Zielgruppe, typischen Zugriffsverläufen oder Ereignissen und Leads kann beginnen. Mit Ereignissen beziehen wir uns übrigens auf Reaktionen der Nutzer auf bestimmte Module einer Webseite. Darunter fallen Klicks auf Links oder Buttons. Die Angabe von Kontaktinformationen (z.B. E-Mail Adressen) lässt sich als Lead klassifizieren. Dazu eine Auswahl an Metriken, die im Web-Analytics zum Tragen kommen können:
Traffic
je Domain
- Sitzungen Gesamt
- Besucher Gesamt
- Seiten/Sitzung
- % Bounce Rate
- % Traffic Anteil
- Sitzungsdauer
- Stickiness
- Browsertypen
- Betriebssystem
- Endgeräte
Nutzer
je Domain
- Besucher-Loyalität
- Besucher-Interessen
- Besucher-Alter
- Besucher-Geschlecht
- Besucher-Interessen
- Besucher-Sprache
- Besucher-Standorte
- Besucherfluss
- Sitesearch
- Kohorten
Leads
je Domain
- Leads Gesamt
- Lead-Rate
- Abbruchquote
- LP Abbruchrate
- Zielvorhabenwert
- E-Mail Öffnungsrate
- Click-Through-Rate
- Brand-Keywords Besuche
- Direkte Zugriffe
- Anrufrate
Rendite
je Domain
- Leads pro Kanal
- Leads pro Besucher
- Kaufhistorie
- WK Abbruchrate
- Zeit bis zum Lead
- Kosten pro Zielattribut
- Kosten pro Besucher
- Kosten pro Lead
- Warenkorbwert
- Kosten-Umsatz-Relation
Der Nutzer rückt in den Mittelpunkt
Wie erwähnt zählt Google Analytics zu unseren Favoriten der Web-Analytics-Tools. Neben dem intuitiven Standard-Tracking gefällt uns die sogenannte „Kohortenanalyse“, die dort seit 2015 als Beta Version vorhanden ist. Sie ermöglicht es, das Verhalten einer Gruppe mit einem gemeinsamen demographischen Merkmal in einem bestimmten Zeitraum zu untersuchen. So zum Beispiel wie viele der Besucher eines gewissen Alters, die etwas gekauft haben, in den Folgetagen eine weitere Transaktion tätigen. In unserem Beispiel haben wir einmal die sehr simple Segmentierung nach Quellen skizziert:
Hier wird deutlich, dass mehr Besucher eines Tages via bezahlten Zugriffen (Google Adwords Kampagnen) in den nächsten Tagen zurückkehren als via organischen und direkten Zugriffen oder Facebook. Noch interessanter wird es, wenn wir in den Segmenten „Haben einen Kauf getätigt“ und als Messwert „Transaktionen pro Besucher“ angeben oder nach Regionen unterteilen. Deshalb unser Tipp: Testen Sie verschiedene Kombinationen oder lassen Sie sich gerne von uns im Bereich Web-Analytics unterstützen!
Unsere Brains lassen sich was einfallen
Wir hören zu
Der Geburtsort unserer Agentur ist Berlin, doch sind wir unseren Kinderschuhen längst entwachsen. Übergreifendes Denken und Arbeiten gehören heute zu unserer Natur. Branchenerfahrung? Haben wir! Und zwar in unterschiedlichsten Bereichen. So können wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen in jedem Markt bieten. Finden Sie in einer kostenlosen Beratung heraus, welche Maßnahme im Web-Analytics für Ihre Online-Marketing-Projekte die richtige ist!

get connected
BOOKaBRAIN kommt in Ihr Postfach! Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie einmal im Monat zu spannenden Themen und nützlichen Trends aus dem Online-Marketing und verraten Ihnen, mit welchen Maßnahmen der Digitalauftritt Ihres Unternehmens wirklich erfolgreich wird.
* Persönliche Daten werden verschlüsselt